Jazz Club Lüdenscheid e.V.
  • Home
  • Veranstaltungen 2025
  • Veranstaltungen 2024
  • Vergangene Jahre
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Übersicht
      • Studio 19
      • Lüdenscheids Offene Bühne
      • 11.01.2020 - Frank Muschalle Trio
      • 14.02.2020 - Jazz Steps Band
      • 14.03.2020 - Wrobel Trick Alderighi Trio
      • 16.05.2020 - Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - KLARO!
      • 27.06.2020 - Ian Alexander Coming Home Septett
      • 11.07.2020 - Junodori
      • 21.08.2020 - Dede Priest & Johnny Clark’s Outlaws
      • 11.09.2020 - Shawn Pittman Band
      • 11.09.2020 - Jimmy Reiter Band
      • 30.10.2020 - Dani Wilde Band
      • 29.11.2020 - Farmhouse Jazz & Blues Band
      • 18.12.2020 - Figga‘s Jazz Docs
    • Veranstaltungen 2018 >
      • Übersicht
      • Lüdenscheider Jazz Festival
      • 27.01.2018 - Frank Muschalle Trio
      • 10.02.2018 - Angelina & J.C. Grimshaw
      • 16.03.2018 - Six4Jazz
      • 20.04.2018 - Henrik Freischlader Band
      • 06.05.2018 - Just About 7
      • 24.06.2018 - Figga's Jazz Docs - Matinee
      • 18.08.2018 Lüdenscheider Jazz Festival
      • 21.09.2018 - Don & Ray
      • 19.10.2018 - Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues
      • 24.11.2018 - Abi Wallenstein & Blues Culture
      • 21.12.2018 - Figga‘s Jazz Docs
    • Veranstaltungen 2017 >
      • Übersicht
      • Friday Night in Lüdenscheid
      • 21. 01. 2017 - Samstag
      • 24. 02. 2017 - Freitag
      • 02. 04. 2017 - Sonntag
      • 06. 05. 2017 - Samstag
      • 25. 06. 2017 - Sonntag
      • 29. 07. 2017 - Samstag
      • 26. 08. 2017 - Samstag
      • 01. 09. 2017 - Freitag
      • 07. 10. 2017 - Samstag
      • 18. 11. 2017 - Samstag
      • 22. 12. 2017 - Freitag
    • Veranstaltungen 2016 >
      • Übersicht
      • Friday Night in Lüdenscheid
      • 22. 01. 2016 - Freitag
      • 07. 02. 2016 - Sonntag
      • 26. 02. 2016 - Freitag
      • 11. 03. 2016 - Freitag
      • 16. 04. 2016 - Samstag
      • 01. 05. 2016 - Sonntag
      • 04. 06. 2016 - Samstag
      • 26. 06. 2016 - Sonntag
      • 27. 08. 2016 - Samstag
      • 02. 09. 2016 - Freitag
      • 24. 09. 2016 - Samstag
      • 29. 10. 2016 - Samstag
      • 12. 11. 2016 - Samstag
      • 16. 12. 2016 - Freitag
    • Veranstaltungen 2015 >
      • 16. 01. 2015
      • 08. 02. 2015
      • 27. 02. 2015
      • 20. 03. 2015
      • 17. 04. 2015
      • 10. 05. 2015
      • 29. 05. 2015
      • 19. 06. 2015
      • 24. 07. 2015
      • 15. 08. 2015
      • 04. 09. 2015
      • 25. 09. 2015
      • 24. 10. 2015
      • 14. 11. 2015
      • 29. 11. 2015
      • 18. 12. 2015
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinien

Merea

Bild
Bild
Marea, das bedeutet „Ebbe und Flut“, ein Naturereignis. Und mit der gegründeten Gruppe „Marea“ wollte Wolfgang Stute (Gitarre, Percussion) ein solches Ereignis musikalisch nachempfinden.
Selbst komponierte Titel waren der Ausgangspunkt. Heute bietet Marea dem Publikum eine bunte, spannende und interessante Mischung bewegender Musik mit Elementen aus Latin, Flamenco und Jazz und übersetzen die Atmosphäre in musikalischen Genuss: Vielseitige, weltoffene, akustische Musik. Zum Träumen und vor Spannung berstend. Spielfreudig und virtuos vorgetragen. Einzigartig!
Sie überzeugen nicht nur durch technische Perfektion und souveränes Zusammenspiel, sondern auch durch ihre ungebrochene Spielfreude.
Ebbe und Flut sind mehr als ein musikalischer Genuss, sind Klänge und Atmosphäre sind – Marea.

Wolfgang Stute ist der Gründer der Projektes MAREA. Als Komponist, Produzent, Gitarrist und Perkussionist ist er in seiner Heimatstadt Hannover eine „Institution“.

Für verschiedene Musicals und Theater übernahm Wolfgang Stute die musikalische Leitung und arbeitet von 2003 bis heute eng mit Heinz Rudolf Kunze zusammen und übernahm 2004 das Management von Heinz Rudolf Kunze. Unter anderen Projekten übernahm er die musikalische Leitung des von Kunze geschriebenen Musicals der Inszenierung von Shakespeare’s „Ein Sommernachtstraum“ in den Herrenhäuser-Gärten Hannover. Ebenfalls ist Wolfgang Stute mit dem Kabarettisten und Klaviermusiker Matthias Brodowy auf Tournee, mit dem er, zusammen mit dem Bassisten Carsten Hormes 2013 den „Deutschen Kleinkunstpreis“ im Mainzer Unterhaus verliehen bekommt.
Das Konzert wird ein instrumentales Erlebnis ganz besonderer Art.
Auf das Zusammelspiel mit den Intendanten des Theaters Bamberg, Konrad Haas (Saxophon, Keyboard, Flötten) darf man gespannt sein…

www.wolfgangstute.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.