Jazz Club Lüdenscheid e.V.
  • Home
  • Veranstaltungen 2023
  • Veranstaltungen 2022
  • Vergangene Jahre
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Übersicht
      • Studio 19
      • Lüdenscheids Offene Bühne
      • 11.01.2020 - Frank Muschalle Trio
      • 14.02.2020 - Jazz Steps Band
      • 14.03.2020 - Wrobel Trick Alderighi Trio
      • 16.05.2020 - Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - KLARO!
      • 27.06.2020 - Ian Alexander Coming Home Septett
      • 11.07.2020 - Junodori
      • 21.08.2020 - Dede Priest & Johnny Clark’s Outlaws
      • 11.09.2020 - Shawn Pittman Band
      • 11.09.2020 - Jimmy Reiter Band
      • 30.10.2020 - Dani Wilde Band
      • 29.11.2020 - Farmhouse Jazz & Blues Band
      • 18.12.2020 - Figga‘s Jazz Docs
    • Veranstaltungen 2018 >
      • Übersicht
      • Lüdenscheider Jazz Festival
      • 27.01.2018 - Frank Muschalle Trio
      • 10.02.2018 - Angelina & J.C. Grimshaw
      • 16.03.2018 - Six4Jazz
      • 20.04.2018 - Henrik Freischlader Band
      • 06.05.2018 - Just About 7
      • 24.06.2018 - Figga's Jazz Docs - Matinee
      • 18.08.2018 Lüdenscheider Jazz Festival
      • 21.09.2018 - Don & Ray
      • 19.10.2018 - Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues
      • 24.11.2018 - Abi Wallenstein & Blues Culture
      • 21.12.2018 - Figga‘s Jazz Docs
    • Veranstaltungen 2017 >
      • Übersicht
      • Friday Night in Lüdenscheid
      • 21. 01. 2017 - Samstag
      • 24. 02. 2017 - Freitag
      • 02. 04. 2017 - Sonntag
      • 06. 05. 2017 - Samstag
      • 25. 06. 2017 - Sonntag
      • 29. 07. 2017 - Samstag
      • 26. 08. 2017 - Samstag
      • 01. 09. 2017 - Freitag
      • 07. 10. 2017 - Samstag
      • 18. 11. 2017 - Samstag
      • 22. 12. 2017 - Freitag
    • Veranstaltungen 2016 >
      • Übersicht
      • Friday Night in Lüdenscheid
      • 22. 01. 2016 - Freitag
      • 07. 02. 2016 - Sonntag
      • 26. 02. 2016 - Freitag
      • 11. 03. 2016 - Freitag
      • 16. 04. 2016 - Samstag
      • 01. 05. 2016 - Sonntag
      • 04. 06. 2016 - Samstag
      • 26. 06. 2016 - Sonntag
      • 27. 08. 2016 - Samstag
      • 02. 09. 2016 - Freitag
      • 24. 09. 2016 - Samstag
      • 29. 10. 2016 - Samstag
      • 12. 11. 2016 - Samstag
      • 16. 12. 2016 - Freitag
    • Veranstaltungen 2015 >
      • 16. 01. 2015
      • 08. 02. 2015
      • 27. 02. 2015
      • 20. 03. 2015
      • 17. 04. 2015
      • 10. 05. 2015
      • 29. 05. 2015
      • 19. 06. 2015
      • 24. 07. 2015
      • 15. 08. 2015
      • 04. 09. 2015
      • 25. 09. 2015
      • 24. 10. 2015
      • 14. 11. 2015
      • 29. 11. 2015
      • 18. 12. 2015
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinien

Jimmy Reiter Band

Bild
Christoph „Jimmy“ Reiter (Gitarre / Gesang)
„Dieser Kerl ist definitiv einer der besten jungen Gitarristen der europäischen Bluesszene“, schreibt das britische Magazin Blues & Rhythm über den Osnabrücker Musiker und Sänger Christoph „Jimmy“ Reiter, und auch hierzulande scheint man sich einig zu sein –  Kommentare wie „Gitarrenkunst der Extraklasse“ und „meisterliche Saitenarbeit“ sind in der hiesigen Presse häufiger zu finden. Im Jahre 1999 lernte Reiter den Washingtoner Harpspieler und Sänger Doug Jay kennen und schloss sich dessen Band „The Blue Jays“ an. Innerhalb der nächsten Jahre erspielte sich die Band europaweit einen hervorragenden Ruf und die beiden Studioalben „Jackpot!“ und „Under The Radar“ wurden sowohl von der Kritik als auch den Fans hoch gelobt. Im Herbst 2011 ist die Zeit endlich reif für das erste Jimmy Reiter Solo-Album. Unter dem Titel „High Priest Of Nothing“ hat Reiter eine Platte mit fast ausschließlich eigenen Stücken aufgenommen und damit ein abwechslungsreiches Album mit viel Blues und jeder Menge R&B produziert, das gleich nach Erscheinen auf reichlich positive Resonanz stößt.

Romeo Franz Ensemble

Der Musikstil der Gruppe kommt dem Stil des „Hot Club de France „mit Stephane Grapelli und Django Reinhard sehr nahe. Dennoch hat  das Romeo Franz Ensemble seinen ganz eigenen und unverkennbaren Stil. Das Repertoire ist sehr breit gefächert, Swing, Jazz der 30ger, 40ger, 50ger Jahre, Latin, Walzer, ungarische Folklore und viele eigene wunderschöne Kompositionen. Die Instrumentierung des Romeo Franz Ensemble besteht aus einer Violine ,einer Rhythmusgitarre ,einer Sologitarre und einem Kontrabass. Special Guest ist Joe Bawelino alias „Big Papa Joe”.

Die Musiker
Romeo Franz - Violine
Joe Bawelino -Solojazzgitarre
Aaron Weiss - Piano
Johannes Schaedlich - Kontrabass
Bild

The Swinging
West Radio Show

Bild
Die Prärie, unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 1931 –
Swing und Jazz wurden von der fernen Ostküste importiert, um im Westen auf Country und Hillbilly zu treffen. Fiddler Bob Wills und Sänger Milton Brown waren die ersten, die mit dem so entstandenen Western Swing Erfolge feierten. In den 40er Jahren war dann auch Spade Cooley einer der „Kings of Western Swing“.
Heutzutage ist Western Swing in Europa kaum bekannt. Uwe Frenzel, Bassist von Texas Lightning, Christoph Buhse, Drums bei Annett Lousian u.v.a., der einzigartige Pedalsteelguitarspieler Nils Tuxen sowie die Gitarristen Jürgen Kok und Johannes Wennrich haben diese Musik für sich wiederentdeckt.
Zusammen mit den beiden Gastmusikern, Jazzgeiger Hajo Hoffmann und Sängerin Stefanie Hempel präsentiert The SWINGING WEST Radio Show originale Western Swing Songs, Swingklassiker wie „In The Mood“ und geswingte Countryklassiker wie „Ghostriders In The Sky“.

Diese Veranstaltung wird unterstützt vom:

Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.