Jazz Club Lüdenscheid e.V.
  • Home
  • Veranstaltungen 2022
  • Veranstaltungen 2021
  • Vergangene Jahre
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Übersicht
      • Studio 19
      • Lüdenscheids Offene Bühne
      • 11.01.2020 - Frank Muschalle Trio
      • 14.02.2020 - Jazz Steps Band
      • 14.03.2020 - Wrobel Trick Alderighi Trio
      • 16.05.2020 - Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - KLARO!
      • 27.06.2020 - Ian Alexander Coming Home Septett
      • 11.07.2020 - Junodori
      • 21.08.2020 - Dede Priest & Johnny Clark’s Outlaws
      • 11.09.2020 - Shawn Pittman Band
      • 11.09.2020 - Jimmy Reiter Band
      • 30.10.2020 - Dani Wilde Band
      • 29.11.2020 - Farmhouse Jazz & Blues Band
      • 18.12.2020 - Figga‘s Jazz Docs
    • Veranstaltungen 2018 >
      • Übersicht
      • Lüdenscheider Jazz Festival
      • 27.01.2018 - Frank Muschalle Trio
      • 10.02.2018 - Angelina & J.C. Grimshaw
      • 16.03.2018 - Six4Jazz
      • 20.04.2018 - Henrik Freischlader Band
      • 06.05.2018 - Just About 7
      • 24.06.2018 - Figga's Jazz Docs - Matinee
      • 18.08.2018 Lüdenscheider Jazz Festival
      • 21.09.2018 - Don & Ray
      • 19.10.2018 - Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues
      • 24.11.2018 - Abi Wallenstein & Blues Culture
      • 21.12.2018 - Figga‘s Jazz Docs
    • Veranstaltungen 2017 >
      • Übersicht
      • Friday Night in Lüdenscheid
      • 21. 01. 2017 - Samstag
      • 24. 02. 2017 - Freitag
      • 02. 04. 2017 - Sonntag
      • 06. 05. 2017 - Samstag
      • 25. 06. 2017 - Sonntag
      • 29. 07. 2017 - Samstag
      • 26. 08. 2017 - Samstag
      • 01. 09. 2017 - Freitag
      • 07. 10. 2017 - Samstag
      • 18. 11. 2017 - Samstag
      • 22. 12. 2017 - Freitag
    • Veranstaltungen 2016 >
      • Übersicht
      • Friday Night in Lüdenscheid
      • 22. 01. 2016 - Freitag
      • 07. 02. 2016 - Sonntag
      • 26. 02. 2016 - Freitag
      • 11. 03. 2016 - Freitag
      • 16. 04. 2016 - Samstag
      • 01. 05. 2016 - Sonntag
      • 04. 06. 2016 - Samstag
      • 26. 06. 2016 - Sonntag
      • 27. 08. 2016 - Samstag
      • 02. 09. 2016 - Freitag
      • 24. 09. 2016 - Samstag
      • 29. 10. 2016 - Samstag
      • 12. 11. 2016 - Samstag
      • 16. 12. 2016 - Freitag
    • Veranstaltungen 2015 >
      • 16. 01. 2015
      • 08. 02. 2015
      • 27. 02. 2015
      • 20. 03. 2015
      • 17. 04. 2015
      • 10. 05. 2015
      • 29. 05. 2015
      • 19. 06. 2015
      • 24. 07. 2015
      • 15. 08. 2015
      • 04. 09. 2015
      • 25. 09. 2015
      • 24. 10. 2015
      • 14. 11. 2015
      • 29. 11. 2015
      • 18. 12. 2015
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinien

Melva Houston

Bild
Die Sängerin Melva Houston wurde in Memphis/Tennessee, der Heimat vieler farbiger Bluesgrößen, als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie geboren. Dort wuchs sie in der Tradition von Gospel, Blues und Jazz auf. Mit 13 Jahren gewann sie einen Nachwuchstalentwettbewerb, nachdem sie sich durch regelmäßige Auftritte in einer beliebten Radio-Show bereits einen Namen gemacht hatte. Von da an erlebte Melva in kurzer Zeit einen kometenhaften Aufstieg.
Mit 15 Jahren war sie Background-Sängerin der Plattenfirma Stax-Records, mit 16 sang sie bereits für Isaac Hayes. Als Back-
ground-Sängerin war sie so begehrt, dass sie mit Stars wie Wilson Pickett, Otis Redding, Sam and Dave und weiteren Größen des Stax-Record-Labels zahlreiche Aufnahmen machte. Schließlich tourte sie Mitte der 80er Jahre mit „The Platters“ durch Europa, machte 1988 und 1996 ausgedehnte Spanientourneen, wo sie sich als Solistin profilierte und damit überwältigende Erfolge erringen konnte. In North Carolina ist Melva Houston ein ständig gefragter Star bei renommierten Jazzfestivals. 1996 und 1997 war sie dann auch gefeierter Höhepunkt der Esslinger Jazztage.

In den letzten Jahren wandte sich Melva mehr und mehr dem Blues zu, wobei sie sich stets ihren musikalischen Wurzeln verpflichtet fühlte. Dabei versteht sie es aber auch ausgezeichnet, Blues mit den Idiomen des Jazz zu verbinden. So ist es nicht verwunderlich, dass sie Broadwaysongs mit der gleichen Überzeugungskraft zu interpretieren versteht wie die Jazzstandards von Gershwin, Ellington und Cole Porter oder Kompositionen von Thelonious Monk und Horace Silver. Als Sängerin hat sich Melva Houston durch einen eigenen Stil von ihren Vorbildern Dinah Washington, Ernestine Anderson, Carmen McRae und Nancy Wilson lösen können, ohne deren Einflüsse leugnen zu wollen.

Ull Möck: Piano/Keyboards
Rainer Frank: Kontrabass
Daniel Messina: Schlagzeug
Bild

24. 10. 2015 um 20:30 Uhr

Eintritt für Nichtmitglieder: € 8,--
Mitglieder: Kostenfrei

Powered by Create your own unique website with customizable templates.