Jazz Club Lüdenscheid e.V.
  • Home
  • Veranstaltungen 2022
  • Veranstaltungen 2021
  • Vergangene Jahre
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Übersicht
      • Studio 19
      • Lüdenscheids Offene Bühne
      • 11.01.2020 - Frank Muschalle Trio
      • 14.02.2020 - Jazz Steps Band
      • 14.03.2020 - Wrobel Trick Alderighi Trio
      • 16.05.2020 - Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - KLARO!
      • 27.06.2020 - Ian Alexander Coming Home Septett
      • 11.07.2020 - Junodori
      • 21.08.2020 - Dede Priest & Johnny Clark’s Outlaws
      • 11.09.2020 - Shawn Pittman Band
      • 11.09.2020 - Jimmy Reiter Band
      • 30.10.2020 - Dani Wilde Band
      • 29.11.2020 - Farmhouse Jazz & Blues Band
      • 18.12.2020 - Figga‘s Jazz Docs
    • Veranstaltungen 2018 >
      • Übersicht
      • Lüdenscheider Jazz Festival
      • 27.01.2018 - Frank Muschalle Trio
      • 10.02.2018 - Angelina & J.C. Grimshaw
      • 16.03.2018 - Six4Jazz
      • 20.04.2018 - Henrik Freischlader Band
      • 06.05.2018 - Just About 7
      • 24.06.2018 - Figga's Jazz Docs - Matinee
      • 18.08.2018 Lüdenscheider Jazz Festival
      • 21.09.2018 - Don & Ray
      • 19.10.2018 - Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues
      • 24.11.2018 - Abi Wallenstein & Blues Culture
      • 21.12.2018 - Figga‘s Jazz Docs
    • Veranstaltungen 2017 >
      • Übersicht
      • Friday Night in Lüdenscheid
      • 21. 01. 2017 - Samstag
      • 24. 02. 2017 - Freitag
      • 02. 04. 2017 - Sonntag
      • 06. 05. 2017 - Samstag
      • 25. 06. 2017 - Sonntag
      • 29. 07. 2017 - Samstag
      • 26. 08. 2017 - Samstag
      • 01. 09. 2017 - Freitag
      • 07. 10. 2017 - Samstag
      • 18. 11. 2017 - Samstag
      • 22. 12. 2017 - Freitag
    • Veranstaltungen 2016 >
      • Übersicht
      • Friday Night in Lüdenscheid
      • 22. 01. 2016 - Freitag
      • 07. 02. 2016 - Sonntag
      • 26. 02. 2016 - Freitag
      • 11. 03. 2016 - Freitag
      • 16. 04. 2016 - Samstag
      • 01. 05. 2016 - Sonntag
      • 04. 06. 2016 - Samstag
      • 26. 06. 2016 - Sonntag
      • 27. 08. 2016 - Samstag
      • 02. 09. 2016 - Freitag
      • 24. 09. 2016 - Samstag
      • 29. 10. 2016 - Samstag
      • 12. 11. 2016 - Samstag
      • 16. 12. 2016 - Freitag
    • Veranstaltungen 2015 >
      • 16. 01. 2015
      • 08. 02. 2015
      • 27. 02. 2015
      • 20. 03. 2015
      • 17. 04. 2015
      • 10. 05. 2015
      • 29. 05. 2015
      • 19. 06. 2015
      • 24. 07. 2015
      • 15. 08. 2015
      • 04. 09. 2015
      • 25. 09. 2015
      • 24. 10. 2015
      • 14. 11. 2015
      • 29. 11. 2015
      • 18. 12. 2015
  • Kontakt
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzrichtlinien

Shawn Pittman Band - ENTFÄLLT!

Bild
Durch anklicken des Bildes gelangen Sie auf die Webseiten der Künstler.
Obwohl er häufig als typischer Vertreter des „Lone Star State“ bezeichnet wird und
schon seit Beginn der 90er Jahre in Dallas lebt, stammt Shawn Pittman (USA) nicht
aus Texas, sondern aus Oklahoma. Der Sänger und Gitarrist wurde in der Kleinstadt Talihina geboren und wuchs in Norman auf, einer Stadt im Cleveland County. Mit 14 entdeckte er schließlich die Gitarre für sich, und kurz danach lernte er durch seinen Freund Bracken Hale die faszinierenden Sounds von Lightnin‘ Hopkins und Muddy Waters kennen. Die Freundschaft mit Hale sollte sich im Laufe der Jahre als wegweisend erweisen, da Shawn und Bracken später auch als Songwriter zusammenarbeiteten und das Material für viele von Shawn Pittmans Alben entwickelten. Mit siebzehn zog Shawn Pittman nach Dallas, Texas, um dort die Booker T Washington High School of the Performing Arts zu besuchen. Er verließ
die Highschool jedoch kurze Zeit später und setzte seine musikalische „Erziehung“
mit Hilfe seines Onkels fort, der ihn zur Blues Session ins „Schooner‘s“ in Dallas mitnahm, wo er mit Bluesgrößen wie Brian Hash Brown Calway, Sam Myers, Mike Morgan, Jim Suhler oder Tutu Jones spielte und von ihnen lernte.
1996 nahm er sein erstes Album „Blues From Dallas“ auf, das ein Jahr später von Cannonball Records unter dem Titel „Burnin‘ Up“ landesweit veröffentlicht wurde. Shawn Pittmans zweites Album folgte 1998 - „Something‘s Gotta Give“, produziert von Jim Gaines. Im Jahr 2000 zog er nach Austin um und spielte dort, begleitet von Double Trouble (Stevie Ray Vaughans ehemaliger Rhythmusgruppe), sein drittes Album ein, das den Namen „Full Circle“ erhielt. Shawn Pittmans dreizehntes, aktuellstes Album entstand im Oktober 2019 in Kopenhagen. Gemeinsam mit The Özdemirs nahm er „Done tole you so“ auf, das im Frühjahr 2020 auf dem europäischen Label CRS erscheinen soll.

Bild

Fr., 11.09.2020 - 20:30 Uhr

ENTFÄLLT!

Ersatzweise am 11.09.2020 - Jimmy Reiter Band im Kult.Park

Eintritt für Nichtmitglieder:
€ 24,00

Mitglieder: Kostenfrei

Powered by Create your own unique website with customizable templates.